Lade Veranstaltungen
27. Nov

Künstliche Intelligenz in der Fördermittelgewinnung – Praxisseminar

Die KI macht’s?: Einsatzmöglichkeiten in der Fördermittelgewinnung Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Science-Fiction-Konzept mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden – so auch in der Akquise von Fördermitteln. Dieser Workshop bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung in den Einsatz von KI beim Schreiben von Fördermittelanträgen. Hier lernen Sie, wie Sie mit dem Einsatz von ChatGPT & Co. Zeit sparen und die Qualität Ihrer Texte verbessern, ohne dass Sie zum Technikexperten werden müssen.

Seminarinhalte:
Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools: Wir stellen Ihnen vor, welche KI-Anwendungen für das Schreiben von Antragstexten sinnvoll sind und wie diese Tools Sie in verschiedenen Phasen der Antragstellung unterstützen können.
Technische und ethische Rahmenbedingungen: Sie erfahren, welche Grundlagen Sie für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI beachten müssen.
Praktische Anwendung am Beispielprojekt: In einer praxisnahen Übung führen wir Sie durch alle Phasen der Erstellung eines Förderantrags: Beginnend mit der Idee, über die Erstellung des ersten Entwurfs und eines Kostenplans, bis hin zur finalen Textüberarbeitung.
Mira Pape ist zertifizierte Fördermittelberaterin mit Abschlüssen in Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fördermittelberaterin konzentriert sie sich auf den Aufbau und die Optimierung von Strukturen und Prozessen für die Fördermittelgewinnung in gemeinnützigen Organisationen.

Teilnahmevoraussetzung: Sie haben bereits ChatGPT installiert und die ersten Prompts durchgeführt.

Anmeldungen sind ausschließlich online möglich bis zum 24.11.2025 unter https://pretix.eu/EhrenamtLKROW/251127/ .

Veranstaltungsort

Kreishaus Rotenburg (Wümme)
Hopfengarten 2
Rotenburg (Wümme), Niedersachsen 27356 Germany
+ Google Karte
Phone
04261 983-0
View Veranstaltungsort Website

Veranstalter

Servicestelle Ehrenamt
Phone
04261 983-2862
E-Mail
ehrenamt@lk-row.de
View Veranstalter Website